Zimmererarbeiten:
Austausch eines Pfettenkopfes
Im Folgenden ist der Austausch eines Pfettenkopfes
dargestellt.
Objekt: Einfamilienhaus im Manksweg, Berlin-Marzahn
Aufgrund mangelhafter chemischer und konstruktiver Holzschutzmaßnahmen
hat in einem Pfettenkopf an der Wetterseite ein
Nassfäulepilz den Querschnitt der Fußpfette bis zu 60 % geschädigt.
Der Pilz hatte den innenliegenden Teil der Pfette ebenfalls erfasst und
geschädigt.
Die Pfette wurde gesundgeschnitten und der geschädigte Teil ersetzt.
Weitere teilgeschädigte Pfetten wurden von der Oberseite her konserviert
und sämtlich mit konstruktiv durchdachten Pfettenkopfabdeckungen versehen.

Giebelansicht mit erkennbarer Abdeckung aller Pfettenköpfe
|

Stark durch Nassfäule zerstörter Pfettenkopf an der
Wetterseite vor Beginn der Arbeiten
|

Gesundgeschnittene und mit Neuholz angeblattete
Pfette im Innenbereich

Pfettenkopfabdeckung vor der Eindichtung
|

Splintfreies Kiefernkernholz als neuer Pfettenkopf
|
|